Didit Adidananta hilft Straßenkindern, eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln. Er beginnt seine Arbeit in den städtischen Gebieten von Yogyakarta.
Didit wurde vor 26 Jahren in Surakarta als Sohn eines pensionierten niederen Beamten von PERUMTEL (der staatlichen Telefongesellschaft) geboren. Seine Sorge um das Leid anderer Menschen begann schon als kleiner Junge. Als ihn seine Führungsqualitäten als Student zum Vorsitzenden des Studentensenats machten, wuchs seine Sorge. Er war Gründer einer progressiven Studentengruppe und regte über beide Kanäle aktive Diskussionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen an. Er wurde zunächst müde, mit Straßenprostituierten zu arbeiten, stellte jedoch fest, dass es sehr schwierig für ihn sein würde, die für den Erfolg mit dieser Gruppe erforderlichen Vertrauensbeziehungen aufzubauen, und dass die wachsende Bevölkerung von Straßenkindern möglicherweise unmittelbarere Aufmerksamkeit benötigte.
Didit möchte Straßenkindern dabei helfen, zu unabhängigen, selbstbewussten, qualifizierten und berufstätigen (oder selbstständigen) Erwachsenen heranzuwachsen, die sich gut in den Mainstream der indonesischen Gesellschaft einfügen können. Er richtet ein Haus der offenen Tür ein, das Hunderten von Straßenkindern Schutz, Peer-Care, innovative Bildung, Qualifizierung, Einkommensgenerierung und Sparprogramme bietet. Mehr als 200 Straßenkinder waren Teil des Heims, und er beginnt, mit Hilfe seiner Alumni, offene Häuser in anderen städtischen Gebieten (bisher Surabaya und die Metropole Jakarta) einzurichten.
Obwohl es keine festen Daten über die Zahl der Obdachlosen in Indonesien gibt, geht der indonesische Rat der Kirchen von 1976 von 100.000 allein in Jakarta aus. Der marginalisierende Einfluss sowohl der städtischen als auch der ländlichen Entwicklung in den letzten zehn Jahren hat in Jakarta ungefähr die gleiche Zahl und Tausende in anderen Großstädten hinzugefügt. Bei diesen Obdachlosen handelt es sich überwiegend um Kinder und Jugendliche. Eine Reihe von Versuchen wurde unternommen, um dieses wachsende soziale Problem zu lindern. Eine Gruppe von Hausbesetzern drängte die Regierung um Hilfe bei der Beschaffung von Land. Dies wurde ignoriert. Anfang der 1970er Jahre wurde unter dem Namen „Modern Diaconate Campus“ ein Projekt zur Bildung von Jugendlichen und Obdachlosen initiiert. Einige Jungen und Mädchen wurden von der Straße in ein Internat gebracht, wo sie unterrichtet wurden. Die Regierung hat auch ein Internierungslager eingerichtet, in dem Hausbesetzer durchschnittlich zwei Monate festgehalten werden. Dann gehen sie in ein Rehabilitationszentrum, bis sie als bereit angesehen werden, in ihre Heimatbezirke zurückgebracht oder auf eigenen Wunsch der Transmigrationsbehörde übergeben zu werden. Keiner dieser Ansätze war eine Lösung. Wie diese Programme implementiert wurden, deutet darauf hin, dass sie mehr getan haben, um das Problem zu verbergen, als es zu lösen. Die Zahl obdachloser Jugendlicher in Indonesien nimmt weiter zu. Wie in anderen Teilen Indonesiens sind Straßenkinder in Yogyakarta häufig Waisen, Kinder aus armen, zerrütteten Familien oder Kinder von Obdachlosen oder Prostituierten. Sie kommen aus den umliegenden Dörfern und Städten sowie aus der Stadt. Ihr Alter reicht von 5 bis 17 Jahren und sie überleben, indem sie Schuhe putzen, Zeitungen verkaufen, Zigarettenkippen sammeln oder betteln. Einige verdienen durch Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl. Die wenigsten von ihnen haben eine Schulbildung. Viele schlafen am Bürgersteig; Die älteren Jungen besuchen manchmal die Straßenprostituierten und geben viel von dem aus, was sie tagsüber verdienen. Bei den mysteriösen Morden vor einigen Jahren (ein Versuch, das Land von Kriminellen zu säubern?) wurden einige dieser älteren Straßenkinder tot aufgefunden. Die Straßenkinder wachsen nicht nur ohne Liebe und Fürsorge auf, sondern auch mit ständiger Demütigung und Angst, erwischt und in gefängnisähnliche Waisenhäuser oder staatliche Einrichtungen gebracht zu werden. Sie verlieren das Selbstwertgefühl und entwickeln eine misstrauische und misstrauische Haltung, die sich entweder hinter der Prahlerei und/oder dem erbärmlichen Blick des Bettlers verbirgt.
Straßenkinder verdienen oft genauso viel oder sogar mehr als obdachlose Erwachsene, manchmal sogar mehr als manche Straßenhändler. Sie haben schon in jungen Jahren gelernt, wie man überlebt. Aber obwohl sie gewieft und „reif“ sind, bleiben sie die Kinder, die sie sind, mit Träumen wie andere „normale“ Kinder. Sie haben im Allgemeinen Geld, aber sie verwenden es nicht immer in einer Weise, die ihnen eine Zukunft geben würde. Didit begann seine Arbeit mit direkter und gründlicher Beobachtung und tarnte sich lange Zeit als Straßenkind. Er entdeckte bald, dass solche Kinder es hassen, bemitleidet zu werden, obwohl Mitgefühl bei der Arbeit in Ordnung ist. Didit erhielt viel Hilfe, als er krank war, und lernte, dass die Gelegenheit für diese Kinder, zu geben und zu helfen, ein Schlüssel zu Freundschaft und Offenheit ist. Diese Einsicht ist zum ersten Prinzip geworden, das Didits gesamter Arbeit zugrunde liegt. Sein Ansatz zielt darauf ab, Straßenkindern Folgendes zu bieten: (1) Schutz, einen Ort, den sie Zuhause nennen können, wo sie frei kommen und gehen können, zu dem sie jedoch eine starke psychologische Bindung haben. (2) Formelle Bildung für diejenigen, die die Bedeutung von Schulbildung verstehen und wollen. Da sie ihre Ausbildung selbst finanzieren müssen und möchten, wird der Schulunterricht während der arbeitsfreien Zeit organisiert. (3) Non-formale Bildung für ältere Kinder, die entweder nicht in die Klassen ihres Alters passen (aufgrund fehlender schulischer Vorbildung) oder einfach nicht an den Schulalltag gewöhnt sind und ihn nicht mögen. Für sie bietet das Heim eine schülerzentrierte Bildung an, indem Techniken und Lehrmittel verwendet werden, mit denen sie vertraut sind (wie Spielkarten, indonesische Brettspiele usw.), um Alphabetisierung und die allgemeinen Fächer zu unterrichten, die in der formalen Schule unterrichtet werden. (4)Fähigkeitstraining. Das Heim vermittelt künstlerische Fähigkeiten, insbesondere die Herstellung von marktfähigem Kunsthandwerk aus Recyclingabfällen. Die Jugendlichen verwandeln zerbrochenes Glas in attraktive Souvenirs, die sich gut an ausländische Touristen verkaufen. Das Haus umfasst ein Ausstellungsstudio, in dem Besucher und Käufer sowohl kaufen als auch sehen können, wie die Souvenirs hergestellt werden. (5) Ausbildungen in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen vom Kunstatelier bis zur Reinigungsfirma. Diese Lehrstellen sollen den Straßenkindern entweder eine feste Anstellung verschaffen oder ihnen die Erfahrung vermitteln, die sie benötigen, um ein eigenes Unternehmen zu gründen. (6)Sparpläne. Didit ermutigt auch die Straßenkinder, mit denen er arbeitet, Bankkonten zu eröffnen, auf die sie regelmäßig einen Mindestbetrag ihres täglichen Einkommens einzahlen. Diese Ersparnisse sollten es ihnen ermöglichen, eine Ausbildung zu absolvieren und/oder später ein kleines Unternehmen zu gründen. (7) Das Konzept der Brüderlichkeit und Führung. Didit ermutigt die Straßenkinder, die Notwendigkeit für andere zu spüren und auch den Wert, gebraucht zu werden und darauf zu reagieren. Alles an den täglichen Interaktionen des Heims ist darauf ausgerichtet, diese vertrauensvolle Gegenseitigkeit zu fördern – und auch die Führung in der Gruppe zu fördern und die Initiative zu ergreifen, um anderen zu helfen. (8) Die Möglichkeit, anderen zu helfen. Teilnehmende Jugendliche helfen anderen Straßenkindern, das Haus der offenen Tür zu finden und hineinzupassen. Die Alumni übernehmen weiterhin Verantwortung, indem sie neue Tage der offenen Tür starten, wo immer sie sind. Didit konnte eine Reihe von studentischen Freiwilligen gewinnen, um zu helfen. Er hat zum Beispiel eine gegenseitige Hilfebeziehung mit einer Schule für Sozialarbeiter aufgebaut. Es stellt ihm Freiwillige zur Verfügung, während er wertvolle Praktika für seine Absolventen bereitstellt.